Arthrose kann jeden treffen – ein Zustand, bei dem der Knorpel in den Gelenken nach und nach abgebaut wird. Schmerzen, Steifheit und eingeschränkte Beweglichkeit sind oft die Folge. Aber was, wenn Sie sagen: „Ich bin nicht der Typ für Arthrose!“? Mit der richtigen Prävention und Therapie können Sie Arthrose aktiv entgegenwirken und Ihre Lebensqualität verbessern.

Nicht der Typ für Arthrose? - Gemeinsam gegen Gelenkschmerzen
Was ist Arthrose?
Arthrose ist eine der häufigsten Gelenkerkrankungen, bei der der Knorpel, der als „Stoßdämpfer“ in den Gelenken dient, langsam verschleißt. Ohne ausreichenden Knorpel reiben die Knochen direkt aufeinander, was Entzündungen, Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verursacht. Betroffen sind häufig Knie, Hüfte, Finger und Wirbelsäule.
Wer ist gefährdet?
- Arthrose kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden:
- Alter: Der natürliche Verschleiß steigt mit den Jahren.
- Bewegungsmangel: Fehlende Bewegung führt zu einer schlechteren Durchblutung und Versorgung des Knorpels.
- Übergewicht: Zusätzliche Kilos belasten die Gelenke übermäßig.
- Verletzungen oder Überbelastung: Sportliche Aktivitäten oder Berufe mit starker Gelenkbeanspruchung können Arthrose begünstigen.
Wie können Sie Arthrose vorbeugen?
Wer ist gefährdet?
Arthrose kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden:
- Alter: Der natürliche Verschleiß steigt mit den Jahren.
- Bewegungsmangel: Fehlende Bewegung führt zu einer schlechteren Durchblutung und Versorgung des Knorpels.
- Übergewicht: Zusätzliche Kilos belasten die Gelenke übermäßig.
- Verletzungen oder Überbelastung: Sportliche Aktivitäten oder Berufe mit starker Gelenkbeanspruchung können Arthrose begünstigen.
Wie können Sie Arthrose vorbeugen?
Sie können aktiv etwas für Ihre Gelenkgesundheit tun:
- Regelmäßige Bewegung: Moderate, gelenkschonende Aktivitäten wie Schwimmen oder Radfahren fördern die Knorpelversorgung.
- Gesunde Ernährung: Nährstoffe wie Omega-3-Fettsäuren, Vitamine und Mineralstoffe unterstützen die Gelenkfunktion.
- Gewichtsmanagement: Reduzieren Sie Übergewicht, um die Belastung Ihrer Gelenke zu minimieren.
- Frühzeitige Behandlung: Bei ersten Anzeichen wie Knirschen, Schmerzen oder Steifheit ist eine frühzeitige Abklärung entscheidend.
Was tun, wenn die Arthrose schon da ist?
Sollten Sie bereits unter Arthrose leiden, gibt es wirksame Behandlungsmöglichkeiten, um Schmerzen zu lindern und den Fortschritt der Erkrankung zu verlangsamen:
- Physiotherapie: Stärkt die Muskulatur rund um das betroffene Gelenk und verbessert die Beweglichkeit.
- Medikamentöse Behandlung: Schmerzmittel oder entzündungshemmende Medikamente können akute Beschwerden lindern.
- Hyaluronsäure-Therapie mit ORTHOVISC®: Eine bewährte, natürliche Methode, die Gelenkfunktion zu verbessern und Schmerzen langanhaltend zu reduzieren.
Die Kraft der Hyaluronsäure
Hyaluronsäure, wie sie in ORTHOVISC® enthalten ist, wirkt als „Schmiermittel“ im Gelenk und sorgt dafür, dass der Gelenkknorpel besser gleitet. Klinische Studien zeigen, dass ein Therapiezyklus aus drei Injektionen nicht nur die Gelenkfunktion verbessert, sondern auch den Degenerationsprozess des Knorpels aufhalten kann.
Fazit: Werden Sie aktiv gegen Arthrose!
Sie müssen sich nicht mit den Beschwerden der Arthrose abfinden. Mit einer Kombination aus Prävention, gezielter Therapie und einem gesunden Lebensstil können Sie Ihre Gelenke schützen und Ihre Mobilität erhalten.
Arthrose ist kein Schicksal – starten Sie heute Ihren Weg zu gesunden, schmerzfreien Gelenken. Denn Sie sind nicht der Typ für Arthrose!
Kontaktieren Sie uns jetzt für eine individuelle Beratung und erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten der Hyaluronsäure-Therapie mit ORTHOVISC®.
Bitte achten Sie darauf, dass Sie nur Beschwerden, Rückmeldungen oder fachliche Fragen absenden.
Hier können keine Termine vereinbart werden.
Das geht unter 07151 172221 und 172224.
Ihre Daten sind bei uns in sicheren Händen -
bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz.